Vom Ukrainekrieg aus gehen Schockwellen um die Welt. Russlands Aussenminister Lawrow definiert in diesen Tagen eine neue Weltordnung als ausdrückliche Zielsetzung eines Krieges, der anfänglich „nur“ die militärische Unterwerfung des Nachbarn Ukraine zum Ziele hatte. Der bündnisähnliche Zusammenschluss mit China hat diesen Nachbarn, soweit erkennbar, noch nicht zum Kriegseintritt veranlasst. Aber er weist auf eine…
-
Saudi-Arabien an der Seite Russlands?
Das Ölkartell OPEC-Plus (also mit Russland) stösst die USA und Europa mit einer Förderverknappung vor den Kopf. Bedeutet dies einen pivot to Asia von Saudi-Arabien und der arabischen Halbinsel zu China und Russland? Nein, denn grundlegende Interessen zählen mehr als autokratische Eitelkeiten. MBS zeigt seine Faust Der covid-bedingte fist bump zwischen Biden und MBS im…
-
Taiwan, die Ukraine Asiens
Die geographische Lage ist verschieden, die geopolitische Situation aber vergleichbar. Ein Angriff Chinas auf Taiwan ist keineswegs auszuschliessen. Die Konsequenzen auch für die Schweiz würden noch gravierender ausfallen als jene von Putin’s Aggressionskrieg gegen die Ukraine. Nimmt sich der chinesische Autokrat Xi Jinping ein Beispiel am russischen Autokraten Putin oder deuten der Verlauf und die…
-
Russlands Krieg gegen die Ukraine (laufende Analyse): Geostrategische Konsequenzen
Die Kriegsaktualität Dreieinhalb Monate nach dem militärischen Einmarsch russischer Truppen im Nachbarland Ukraine beherrschen noch immer die systematisch gewordenen Kriegsverbrechen des Aggressors Russland und die Tragödie des Kriegselends der ukrainischen Bevölkerung die Medien. Nach militärischen Schlappen im Norden und Nordosten der Ukraine konzentrieren sich russische Streitkräfte heute vor allem auf die Eroberung grösserer Teile der…
-
Russlands Krieg gegen die Ukraine: Hauptfeststellungen nach einem Monat Krieg
Motivation im Hintergrund Der Überfall auf die Ukraine zielt auf die Besetzung des Nachbarlandes und ist ein Versuch, die untergegangene Sowjetunion territorial wiederherzustellen. Diese Zielsetzung ergibt sich aus vielen strategisch unzweideutigen Äusserungen des russischen Präsidenten Putin seit seinem Amtsantritt vor über zwanzig Jahren sowie aus den realen Kriegsoperationen, die Putin im Raume der ehemaligen Sowjetunion,…
-
China und Russland: wirtschaftliches de-coupling vom Westen
Ein neues Internet-Gesetz in Russland zur Domestizierung, sonst Vertreibung von Google &Co. gibt Anlass, die gemeinsamen Mittel zum gemeinsamen Ziel der Autokratien in Russland und China zu beleuchten. Haben sich Putin und Xi-Jinping abgesprochen, den militärischen Druck auf die Ukraine rsp. Taiwan gleichzeitig zu erhöhen, um die USA und Europa mit einer Mehrfrontenkrise zu überfordern?…
-
Das China-Schisma im Westen
Seit der Verhärtung Chinas unter Xi Jinping hat sich die Kluft im Westen verstärkt zwischen China-Kritikern aus politischen und ideologischen Gründen einerseits und ‘Xi-Verstehern’ aus primär wirtschaftlicher Optik andererseits. Nun zeichnet sich eine Trendwende ab, indem auch wichtige Teile der Wirtschaft ein spezifisches China-Risiko erkennen. Politische Risiken Mit einer kürzlichen Resolution kommunistischer Parteigremien zur Weiterführung…