India abstained, when the UN Security Council voted a resolution condemning Russia for its unsolicited war of aggression against the Ukraine. For some in the West, this positioning may have come as a surprise and certainly as a disappointment. A deeper look into the historic background, however, reveals some logic for Prime Minister Modi’s position.…
-
Russlands Krieg gegen die Ukraine: Hauptfeststellungen nach einem Monat Krieg
Motivation im Hintergrund Der Überfall auf die Ukraine zielt auf die Besetzung des Nachbarlandes und ist ein Versuch, die untergegangene Sowjetunion territorial wiederherzustellen. Diese Zielsetzung ergibt sich aus vielen strategisch unzweideutigen Äusserungen des russischen Präsidenten Putin seit seinem Amtsantritt vor über zwanzig Jahren sowie aus den realen Kriegsoperationen, die Putin im Raume der ehemaligen Sowjetunion,…
-
China und Russland: wirtschaftliches de-coupling vom Westen
Ein neues Internet-Gesetz in Russland zur Domestizierung, sonst Vertreibung von Google &Co. gibt Anlass, die gemeinsamen Mittel zum gemeinsamen Ziel der Autokratien in Russland und China zu beleuchten. Haben sich Putin und Xi-Jinping abgesprochen, den militärischen Druck auf die Ukraine rsp. Taiwan gleichzeitig zu erhöhen, um die USA und Europa mit einer Mehrfrontenkrise zu überfordern?…
-
Das China-Schisma im Westen
Seit der Verhärtung Chinas unter Xi Jinping hat sich die Kluft im Westen verstärkt zwischen China-Kritikern aus politischen und ideologischen Gründen einerseits und ‘Xi-Verstehern’ aus primär wirtschaftlicher Optik andererseits. Nun zeichnet sich eine Trendwende ab, indem auch wichtige Teile der Wirtschaft ein spezifisches China-Risiko erkennen. Politische Risiken Mit einer kürzlichen Resolution kommunistischer Parteigremien zur Weiterführung…
-
Xi’s China and European security
With the historical resolution of the Central Committee of the Communist Party, dated 11 November, China accelerates the trajectory towards its Maoist past. Xi’s one leader, one country, one thought doctrine becomes a menace to the rest of the world. Europe, thus the EU is directly challenged. Strategic reliance on the US will no longer…
-
US-Rückzug aus Afghanistan – geopolitische Folgen
Der Rückzug der US-Truppen aus Afghanistan hat eine humanitäre Katastrophe für das Land ausgelöst. Er wird aber auch die geopolitische Ordnung der Region verändern. Dies wird hier skizziert. Afghanistan, ein armes, gebirgiges Land in kontinentaler Binnenlage, wird mit den neuen Herrschaftsstrukturen der Taliban wegen seiner geostrategischen Lage vielen internationalen Akteuren Probleme schaffen. Diese übersteigen Afghanistans…
-
Brexit und ‘Schwexit’
Der unüberlegte Entscheid der schweizerischen Regierung, laufende Verhandlungen mit der EU abzubrechen, wird mittelfristig den Ausschluss der Schweiz aus dem europäischen Binnenmarkt bedeuten, wenn nicht bald energisch Gegensteuer gegeben wird. Wie Grossbritannien wird die Schweiz von der EU aus gesehen nun zum Drittstaat. ‘Schwexit’ nähert sich Brexit. In einem vertraulichen Gespräch legt ein hoher Verantwortlicher…